Digitale Souveränität: Was Baden-Württemberg plant – und warum KMU jetzt handeln sollten

Die digitale Souveränität ist kein Thema mehr, das nur Großkonzerne oder Behörden betrifft. Spätestens seit das Ende des Supports für Microsoft Office 2016/2019 und die Debatte um die Delos Cloud zeigen, wie abhängig selbst öffentliche Verwaltungen von US-Anbietern sind, sollte auch der Mittelstand aufhorchen. Baden-Württemberg steht exemplarisch für die Herausforderungen – und die Alternativen. Delos …

Weiterlesen …

Datenschutzskandal: Österreichs DSB stoppt illegales Tracking durch Microsoft 365 Education

Am 10. Oktober 2025 traf die österreichische Datenschutzbehörde (DSB) eine wegweisende Entscheidung: Microsoft 365 Education trackt Schüler:innen illegal und nutzt deren Daten für eigene Zwecke. Die Folgen könnten nicht nur für Microsoft, sondern für den gesamten Bildungssektor und die EU-Datenschutzpraxis gravierend sein. Hintergrund: Microsoft 365 an Schulen – zwischen Digitalisierung und Datenschutz Während der COVID-19-Pandemie …

Weiterlesen …

Synology DSM 7.3 bringt mehr Effizienz, Sicherheit und Flexibilität

Synology möchte mit der Veröffentlichung von DiskStation Manager (DSM) 7.3 neue Maßstäbe im Datenmanagement setzen. Das Update kombiniert fortschrittliche Speichertechnologien, erweiterte Sicherheitsfunktionen und KI-gestützte Zusammenarbeit – alles auf einer Plattform, die Unternehmen und Privatnutzer gleichermaßen überzeugten soll. Automatisierte Speichereffizienz durch Data Tiering Mit Synology Tiering werden Daten automatisch zwischen verschiedenen Speicherebenen verschoben – basierend auf …

Weiterlesen …

Warum auch KMUs eine Backup-Strategie brauchen – und wie wir helfen können

Am 27. September 2025 zerstörte ein Feuer im National Information Resources Service (NIRS) in Daejeon, Südkorea, das cloudbasierte Speichersystem G-Drive der Regierung (hat übrigens nichts mit Google zu tun). Die Folgen des Verlustes von rund 858 TB an Daten: Rund 750.000 Beamte verloren unwiederbringlich ihre Arbeitsdokumente, da keine externen Backups existierten. Der Vorfall unterstreicht drastisch, …

Weiterlesen …

Cyberbedrohungen für KMUs: Warum der Mittelstand im Visier der Angreifer steht

Die Cyberbedrohungslage für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) hat sich in den letzten Jahren dramatisch verschärft. Aktuelle Studien und Erhebungen zeigen: Ransomware-Attacken auf den Mittelstand nehmen massiv zu – und das ist kein Zufall. Deutschland ist dabei trauriger Spitzenreiter in Europa. Doch warum sind KMUs so attraktiv für Cyberkriminelle, und was können sie tun, um …

Weiterlesen …

Microsoft und die Schattenseiten internationaler Datenflüsse

Warum Unternehmen ihre Cloud-Strategie hinterfragen sollten – und wie IT‑Dienstleister helfen können Die Digitalisierung hat Cloud-Dienste wie Microsoft 365 (M365) zum Standard für Unternehmen gemacht. Sie versprechen Skalierbarkeit, Effizienz und weltweiten Zugriff. Doch neue Recherchen zeigen: Transparenz über die Datenflüsse fehlt – und das kann für Unternehmen erhebliche Risiken bedeuten. Verborgene Datenflüsse: Ein Risiko für …

Weiterlesen …

Synology vs. Cyberkriminalität: Warum Ihr NAS 2025 das Herzstück Ihrer Sicherheit sein muss

Der aktuelle Accenture State of Cybersecurity Report 2025 bestätigt, was wir bei Baur New Media täglich in der Praxis sehen: Cyberkriminelle zielen gezielt auf Backups – und viele Unternehmen sind nicht vorbereitet. 1. Die Bedrohung: Warum Accenture 2025 vor „Backup-Apokalypse“ warnt Der Accenture State of Cybersecurity Report 2025 liefert erschreckende Zahlen: Die gute Nachricht: Mit …

Weiterlesen …

Digitale Souveränität für Unternehmen: Datensicherheit und Unabhängigkeit neu denken

Die Bedrohungslage im Bereich Cybersicherheit wächst stetig. Angriffe auf Unternehmens-IT nehmen zu, gleichzeitig stehen Firmen vor der Herausforderung, ihre digitale Infrastruktur nicht nur abzusichern, sondern auch langfristig unabhängig und zukunftsfähig zu gestalten. Mehr als nur ein Serverstandort – warum Cybersecurity allein nicht reicht Ein zentrales Schlagwort lautet dabei: Digitale Souveränität für Unternehmen. Doch dieser Begriff …

Weiterlesen …

Datensicherheit und Datenhoheit: Warum US-Clouds ein Risiko darstellen

Die digitale Transformation hat unsere Art zu arbeiten und zu leben grundlegend verändert. Mit dieser Veränderung geht jedoch auch eine zunehmende Sorge um Datensicherheit und Datenhoheit einher. Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen sind besorgt über den Schutz ihrer sensiblen Daten. Besonders kritisch wird dies, wenn es um die Nutzung von Cloud-Diensten geht, die von US-amerikanischen Anbietern …

Weiterlesen …

Windows 10 Supportende – Mehr als nur ein Update: Ihre Chance für IT-Unabhängigkeit

Das Windows 10 Supportende steht bevor – und das ist mehr als nur ein technischer Meilenstein (auch das BSI warnt davor). Es ist vielmehr ein strategischer Wendepunkt für Unternehmen jeder Größe. Viele Führungskräfte betrachten es primär als Anlass für ein Upgrade, aber wir möchten Ihnen eine andere Perspektive bieten: die Chance, die Kontrolle über Ihre …

Weiterlesen …