Synology auf der Computex 2025: Innovationen für die IT der Zukunft

Vom 20. bis 23. Mai 2025 öffnet die Computex in Taipeh erneut ihre Tore – und wie jedes Jahr steht Synology im Rampenlicht, wenn es um die Zukunft der Speicher- und IT-Infrastruktur geht. Auch in diesem Jahr hat der taiwanische Hersteller zahlreiche Neuerungen angekündigt, die insbesondere für Unternehmen von großem Interesse sind. Der Fokus liegt dabei auf hoher Verfügbarkeit, zentralem Management, intelligenter Überwachung und künstlicher Intelligenz – allesamt Kernthemen moderner IT-Strategien.

Als IT-Dienstleister und Synology-Partner werfen wir bereits vorab einen genaueren Blick auf die kommenden Produkte und Lösungen – und was sie für Ihr Unternehmen bedeuten können.

Aktives NVMe-System: Hochverfügbarkeit auf Enterprise-Niveau

Eines der technologischen Highlights, das Synology auf der Computex 2025 präsentieren wird, ist ein neues aktives-aktives NVMe-Speichersystem. Diese Plattform ist für maximale Performance und Ausfallsicherheit konzipiert und bietet Latenzen im Sub-Millisekunden-Bereich. Damit eignet sie sich besonders für unternehmenskritische Anwendungen wie Datenbanken, Virtualisierung oder Echtzeitanalyse.

Besonders bemerkenswert: Das System ist vollständig ausfallsicher aufgebaut. Es unterstützt leistungsstarke Speicherprotokolle und bietet ein unterbrechungsfreies Design auf jeder Ebene – von der Hardware bis zur Software. Gleichzeitig wird die Plattform vollständig durch bekannte Synology-Anwendungen unterstützt, was eine nahtlose Integration in bestehende Infrastrukturen ermöglicht.

Skalierbarer Datei- und Objektspeicher: Datensicherung im großen Stil

Für Organisationen mit hohem Speicherbedarf stellt Synology auf der Computex zudem einen horizontal skalierbaren Datei- und Objektspeicher vor. Diese Lösung wurde mit Blick auf Langzeitarchivierung, gesetzeskonforme Datensicherung und Disaster Recovery entwickelt. Die Architektur ist dabei nicht nur auf Kapazität, sondern auch auf maximale Widerstandsfähigkeit ausgelegt.

Besonderer Fokus liegt auf dem Datenschutz: Dank WORM-Technologie („Write Once, Read Many“) und optionaler Air-Gap-Strategien können Unternehmen ihre sensiblen Daten effektiv vor Manipulation und Ransomware schützen. Damit positioniert sich die Plattform als robustes Rückgrat für unternehmenskritische Datenbestände.

Zentrale Verwaltung: Bis zu 2500 Standorte unter Kontrolle

Ein weiterer Meilenstein in Synologys Entwicklung ist die Erweiterung der Verwaltungsfunktionen. Mit einem neuen, zentralisierten Management-System wird es künftig möglich sein, bis zu 2.500 Standorte von einer zentralen Oberfläche aus zu steuern – einschließlich Geräteverwaltung, Arbeitslast-Zuordnung und Backup-Plänen.

Für größere Unternehmen oder Organisationen mit dezentralen Strukturen ist dies ein entscheidender Vorteil: IT-Administratoren erhalten eine einheitliche Sicht auf ihre Infrastruktur und können schneller, gezielter und sicherer handeln – unabhängig vom Standort einzelner Geräte oder Nutzer.

VSaaS: Cloud-Überwachung auf Synology-Art

Synology erweitert sein Überwachungsportfolio um einen vollständig cloudbasierten Dienst: VSaaS (Video Surveillance as a Service). Mit dieser Lösung können Unternehmen auf ihre Kameraüberwachung von überall aus zugreifen – natürlich verschlüsselt und geschützt. Gleichzeitig sorgt ein Failover-Modus dafür, dass bei einem Ausfall keine Aufnahmen verloren gehen.

Besonders überzeugend ist die durchgängige Integration mit der bestehenden Surveillance Station. Beide Plattformen verschmelzen zu einem einzigen Ökosystem, was für maximale Flexibilität und Investitionssicherheit sorgt – insbesondere bei hybriden oder verteilten Überwachungsumgebungen.

KI für den Alltag: ChatPlus, Meet & AI Console

Ein zentrales Thema auf der Computex 2025 wird auch bei Synology die künstliche Intelligenz sein. Mit mehreren neuen Tools bringt der Hersteller frischen Wind in die interne Kommunikation und Systemverwaltung.

Den Anfang macht der erweiterte Synology ChatPlus, ein intelligenter Team-Messenger, der nicht nur den Austausch zwischen Mitarbeitenden vereinfacht, sondern auch durch smartere Verwaltung und tiefgreifende Admin-Kontrollen punktet. Ergänzt wird das Angebot durch das brandneue Synology Meet – eine On-Premises-Lösung für Videokonferenzen, Webinare und hybride Meetings, die datenschutzkonform betrieben werden kann.

Mit der Synology AI Console stellt das Unternehmen zudem eine zentrale Plattform zur Verwaltung und Optimierung sämtlicher KI-Ressourcen vor. Sie ermöglicht eine datenschutzgerechte Verarbeitung durch De-Identifikation sensibler Informationen und bietet mit einem umfassenden Aktivitätsprotokoll zusätzliche Transparenz – wichtige Bausteine für Compliance und Datensicherheit.

Gerade Unternehmen in Deutschland und der EU stehen vor der Herausforderung, künstliche Intelligenz rechtskonform einzusetzen. Die strengen Vorgaben der DSGVO und des Geschäftsgeheimnisgesetzes schränken den Umgang mit personenbezogenen Daten und vertraulichen Unternehmensinformationen stark ein.

Synology begegnet diesen Anforderungen mit einer vollständig lokal betriebenen KI-Infrastruktur, die maximale Kontrolle über alle verarbeiteten Daten bietet. Die AI Console unterstützt Unternehmen dabei, ihre sensiblen Informationen – etwa interne Strategien, Kundendaten oder proprietäre Prozesse – sicher vor unbefugtem Zugriff zu schützen und dennoch die Vorteile intelligenter Automatisierung zu nutzen.

Damit wird es möglich, KI-Anwendungen effektiv und gleichzeitig gesetzeskonform in bestehende Prozesse zu integrieren – ohne Abstriche bei Datenschutz, Compliance oder unternehmensinterner Sicherheit.

BeeStation Plus & 25er-Serie: Für kleinere Teams und große Ansprüche

Neben Lösungen für Enterprise-Kunden präsentiert Synology auch neue Geräte für den persönlichen und kleinen professionellen Einsatz. Mit der BeeStation Plus bringt das Unternehmen eine weiterentwickelte Version seiner privaten Cloud auf den Markt – mit mehr Leistung, größerem Speicher und automatisierter Fotosicherung inklusive KI-basierter Sortierung. Auch die Integration mit Plex wurde weiter verbessert, was BeeStation Plus zur idealen Multimedia-Zentrale für Zuhause oder kleine Teams macht.

Ergänzt wird das Portfolio durch die neue 25er-Serie, die sich flexibel an verschiedenste Anwendungsfälle anpassen lässt – ob Datenschutz, Produktivität, Videoüberwachung oder klassische Datenverwaltung. Synology verspricht: „Jeden Byte verwalten, alle Anforderungen erfüllen“ – und genau das scheint auch diesmal wieder zu gelingen.

Fazit: Synology bringt Bewegung in die IT-Welt

Mit den Ankündigungen zur Computex 2025 unterstreicht Synology seinen Anspruch, einer der führenden Anbieter moderner IT-Infrastrukturlösungen zu sein. Vom hochverfügbaren NVMe-Storage bis zur KI-gestützten Produktivität – die Lösungen sind praxisnah, leistungsstark und vor allem: auf die realen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten.

Als IT-Dienstleister und zertifizierter Synology-Partner unterstützen wir Sie gerne bei der Auswahl und Umsetzung der passenden Lösungen für Ihr Unternehmen. Egal, ob Sie eine neue Speicherlösung planen, Ihre Überwachung modernisieren oder Ihre Produktivität steigern möchten – wir beraten Sie kompetent und individuell.

Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen mit den neuen Synology-Lösungen zukunftssicher aufstellen.