Digitale Souveränität: Was Baden-Württemberg plant – und warum KMU jetzt handeln sollten

Die digitale Souveränität ist kein Thema mehr, das nur Großkonzerne oder Behörden betrifft. Spätestens seit das Ende des Supports für Microsoft Office 2016/2019 und die Debatte um die Delos Cloud zeigen, wie abhängig selbst öffentliche Verwaltungen von US-Anbietern sind, sollte auch der Mittelstand aufhorchen. Baden-Württemberg steht exemplarisch für die Herausforderungen – und die Alternativen. Delos …

Weiterlesen …

Großflächiger Cloud-Ausfall bei AWS: Warum On-Premise und Hybrid-Lösungen wieder an Bedeutung gewinnen

Am 20. Oktober 2025 kam es (mal wieder) zu einem massiven Ausfall mehrerer Cloud-Dienste, die auf der Infrastruktur von Amazon Web Services (AWS) basieren. Betroffen waren unter anderem zentrale Tools wie monday.com, Asana, Atlassian-Produkte (Jira, Confluence), Slack und Canva, aber auch Perplexity oder Amazon.com selbst. Für viele Unternehmen bedeutete dies: Kein Zugriff auf Projektmanagement, Kommunikation …

Weiterlesen …

Synology DSM 7.3 bringt mehr Effizienz, Sicherheit und Flexibilität

Synology möchte mit der Veröffentlichung von DiskStation Manager (DSM) 7.3 neue Maßstäbe im Datenmanagement setzen. Das Update kombiniert fortschrittliche Speichertechnologien, erweiterte Sicherheitsfunktionen und KI-gestützte Zusammenarbeit – alles auf einer Plattform, die Unternehmen und Privatnutzer gleichermaßen überzeugten soll. Automatisierte Speichereffizienz durch Data Tiering Mit Synology Tiering werden Daten automatisch zwischen verschiedenen Speicherebenen verschoben – basierend auf …

Weiterlesen …

Microsoft und die Schattenseiten internationaler Datenflüsse

Warum Unternehmen ihre Cloud-Strategie hinterfragen sollten – und wie IT‑Dienstleister helfen können Die Digitalisierung hat Cloud-Dienste wie Microsoft 365 (M365) zum Standard für Unternehmen gemacht. Sie versprechen Skalierbarkeit, Effizienz und weltweiten Zugriff. Doch neue Recherchen zeigen: Transparenz über die Datenflüsse fehlt – und das kann für Unternehmen erhebliche Risiken bedeuten. Verborgene Datenflüsse: Ein Risiko für …

Weiterlesen …

Digitale Souveränität für Unternehmen: Datensicherheit und Unabhängigkeit neu denken

Die Bedrohungslage im Bereich Cybersicherheit wächst stetig. Angriffe auf Unternehmens-IT nehmen zu, gleichzeitig stehen Firmen vor der Herausforderung, ihre digitale Infrastruktur nicht nur abzusichern, sondern auch langfristig unabhängig und zukunftsfähig zu gestalten. Mehr als nur ein Serverstandort – warum Cybersecurity allein nicht reicht Ein zentrales Schlagwort lautet dabei: Digitale Souveränität für Unternehmen. Doch dieser Begriff …

Weiterlesen …

Datensicherheit und Datenhoheit: Warum US-Clouds ein Risiko darstellen

Die digitale Transformation hat unsere Art zu arbeiten und zu leben grundlegend verändert. Mit dieser Veränderung geht jedoch auch eine zunehmende Sorge um Datensicherheit und Datenhoheit einher. Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen sind besorgt über den Schutz ihrer sensiblen Daten. Besonders kritisch wird dies, wenn es um die Nutzung von Cloud-Diensten geht, die von US-amerikanischen Anbietern …

Weiterlesen …

Windows 10 Supportende – Mehr als nur ein Update: Ihre Chance für IT-Unabhängigkeit

Das Windows 10 Supportende steht bevor – und das ist mehr als nur ein technischer Meilenstein (auch das BSI warnt davor). Es ist vielmehr ein strategischer Wendepunkt für Unternehmen jeder Größe. Viele Führungskräfte betrachten es primär als Anlass für ein Upgrade, aber wir möchten Ihnen eine andere Perspektive bieten: die Chance, die Kontrolle über Ihre …

Weiterlesen …

2025: Das Jahr der digitalen Neuausrichtung – warum Unternehmen ihre Speicherstrategie jetzt überdenken sollten

Immer mehr Unternehmen hinterfragen 2025 ihre Abhängigkeit von der Cloud. Warum ein Umdenken beim Thema Datenspeicherung dringend notwendig ist – und welche Rolle Synology-Lösungen dabei spielen. Cloud-Technologien haben unsere Arbeitswelt in den letzten Jahren grundlegend verändert. Vom einfachen Dateiaustausch bis hin zu komplexen Kollaborationslösungen – vieles läuft heute über zentrale Plattformen globaler Anbieter. Doch mit …

Weiterlesen …

Synology auf der Computex 2025: Innovationen für die IT der Zukunft

Vom 20. bis 23. Mai 2025 öffnet die Computex in Taipeh erneut ihre Tore – und wie jedes Jahr steht Synology im Rampenlicht, wenn es um die Zukunft der Speicher- und IT-Infrastruktur geht. Auch in diesem Jahr hat der taiwanische Hersteller zahlreiche Neuerungen angekündigt, die insbesondere für Unternehmen von großem Interesse sind. Der Fokus liegt …

Weiterlesen …

Sicherheitsrisiko SaaS: Warum Unternehmen ihre Daten lieber selbst verwalten sollten

In einer zunehmend digitalen Welt greifen viele Unternehmen auf Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen zurück, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Doch diese externen Plattformen wie Microsoft 365, Google Workspace oder Dropbox können ernsthafte Sicherheitsrisiken mit sich bringen, darunter Datenlecks und Compliance-Verstöße. Insbesondere bei sensiblen Unternehmensdaten kann der Verlust der Kontrolle über die eigenen Informationen katastrophale Folgen haben. Die …

Weiterlesen …