Insights, Trends und Wissen rund um IT und Digitalisierung
In unserer Beitrags- und Blogrubrik teilen wir aktuelle Informationen, praxisnahe Tipps und spannende Einblicke aus der Welt der IT und digitalen Lösungen. Von Themen wie Datensicherheit, Backup-Strategien, und der Überwindung von Cloud-Abhängigkeiten bis hin zu produktiven Tools und effektiven Webseitentechnologien – hier finden Sie alles, was Ihr Unternehmen voranbringt.
Doch wir gehen noch einen Schritt weiter: Neben unseren Schwerpunktthemen werfen wir einen Blick über den Tellerrand, um innovative Ansätze, zukunftsweisende Trends und verwandte Bereiche wie SEO, Social Media und Open-Source-Lösungen zu beleuchten.
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue Perspektiven für eine sichere, effiziente und unabhängige digitale Zukunft!
Während die Debatte um digitale Souveränität in der EU oft noch theoretisch geführt wird, hat das österreichische Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) mit der Einführung von Nextcloud einen konkreten Schritt in Richtung technologischer Unabhängigkeit vollzogen. Innerhalb von unter einem Jahr ersetzte die Behörde Teile ihrer Cloud-Infrastruktur durch eine lokal betriebene Open-Source-Lösung – und …
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) startet eine dringende Initiative, um wissenschaftliche Daten aus US-Clouds zurückzuholen – ein klares Signal für mehr digitale Souveränität. Doch was steckt hinter dem Vorstoß, und warum wird er gerade jetzt notwendig? Warum die Eile? Die drei zentralen Risiken Was die DFG konkret plant Die DFG sendet ein klares Signal: Kritische Stimmen …
Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag vollzieht einen beispiellosen Wechsel: Aus Sorge vor möglichen US-Sanktionen ersetzt die Institution ihre bisherige Microsoft-Software durch eine europäische Alternative. Die Wahl fiel auf Open Desk, ein Programmpaket des Zentrums für Digitale Souveränität (Zendis), das sich im Besitz des deutschen Bundes befindet. Dieser Schritt unterstreicht nicht nur die wachsende …
Am 29. Oktober 2025 erlebte Microsoft Azure einen schweren Ausfall, der zahlreiche Dienste für fast neun Stunden beeinträchtigte. Betroffen waren unter anderem Azure Active Directory, Azure SQL Database, Microsoft Copilot for Security und viele weitere kritische Anwendungen. Der Vorfall zeigt erneut: Selbst die größten Hyperscaler sind nicht unfehlbar. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist …
Die Europäische Kommission hat mit dem EU Cloud Sovereignty Framework einen Versuch gestartet, Klarheit in die Debatte um digitale Souveränität zu bringen. Doch statt Transparenz schafft das Framework Verwirrung: Es führt einen „Souveränitäts-Score“ ein, der – ähnlich wie ein „75 % bio“-Label – suggeriert, dass Souveränität verhandelbar sei. Doch wer würde ein Lebensmittel als „Bio“ …
Die digitale Souveränität ist kein Thema mehr, das nur Großkonzerne oder Behörden betrifft. Spätestens seit das Ende des Supports für Microsoft Office 2016/2019 und die Debatte um die Delos Cloud zeigen, wie abhängig selbst öffentliche Verwaltungen von US-Anbietern sind, sollte auch der Mittelstand aufhorchen. Baden-Württemberg steht exemplarisch für die Herausforderungen – und die Alternativen. Delos …
Am 20. Oktober 2025 kam es (mal wieder) zu einem massiven Ausfall mehrerer Cloud-Dienste, die auf der Infrastruktur von Amazon Web Services (AWS) basieren. Betroffen waren unter anderem zentrale Tools wie monday.com, Asana, Atlassian-Produkte (Jira, Confluence), Slack und Canva, aber auch Perplexity oder Amazon.com selbst. Für viele Unternehmen bedeutete dies: Kein Zugriff auf Projektmanagement, Kommunikation …
Cyberangriffe sind längst keine Ausnahme mehr, sondern eine reale Bedrohung für Unternehmen jeder Größe. Doch während die technische Absicherung voranschreitet, hapert es oft an der entscheidenden Frage: Was passiert, wenn die Angreifer bereits erfolgreich waren? Die Praxis zeigt, dass viele Betriebe im Ernstfall nicht handlungsfähig sind – nicht wegen fehlender Firewalls, sondern wegen unklarer Prozesse …
Am 10. Oktober 2025 traf die österreichische Datenschutzbehörde (DSB) eine wegweisende Entscheidung: Microsoft 365 Education trackt Schüler:innen illegal und nutzt deren Daten für eigene Zwecke. Die Folgen könnten nicht nur für Microsoft, sondern für den gesamten Bildungssektor und die EU-Datenschutzpraxis gravierend sein. Hintergrund: Microsoft 365 an Schulen – zwischen Digitalisierung und Datenschutz Während der COVID-19-Pandemie …
Synology möchte mit der Veröffentlichung von DiskStation Manager (DSM) 7.3 neue Maßstäbe im Datenmanagement setzen. Das Update kombiniert fortschrittliche Speichertechnologien, erweiterte Sicherheitsfunktionen und KI-gestützte Zusammenarbeit – alles auf einer Plattform, die Unternehmen und Privatnutzer gleichermaßen überzeugten soll. Automatisierte Speichereffizienz durch Data Tiering Mit Synology Tiering werden Daten automatisch zwischen verschiedenen Speicherebenen verschoben – basierend auf …