Synology möchte mit der Veröffentlichung von DiskStation Manager (DSM) 7.3 neue Maßstäbe im Datenmanagement setzen. Das Update kombiniert fortschrittliche Speichertechnologien, erweiterte Sicherheitsfunktionen und KI-gestützte Zusammenarbeit – alles auf einer Plattform, die Unternehmen und Privatnutzer gleichermaßen überzeugten soll.
Automatisierte Speichereffizienz durch Data Tiering
Mit Synology Tiering werden Daten automatisch zwischen verschiedenen Speicherebenen verschoben – basierend auf ihren Zugriffsmustern. Häufig genutzte („heiße“) Daten bleiben auf Hochleistungsspeichern, während selten verwendete („kalte“) Daten kostengünstiger archiviert werden. Anpassbare Richtlinien ermöglichen es Nutzern, die Datenbewegung präzise nach eigenen Bedürfnissen zu steuern, etwa nach Änderungszeit oder Zugriffshäufigkeit. Das Ergebnis: optimale Speichernutzung bei maximaler Performance.
Sicherheit als Grundpfeiler
Synology unterstreicht mit DSM 7.3 erneut seinen Fokus auf Sicherheit. In den letzten zwölf Monaten wurden über 50 proaktive Sicherheitsupdates bereitgestellt. Neu hinzugekommen sind branchenweit anerkannte Risikoindikatoren wie KEV (Known Exploited Vulnerabilities), EPSS (Exploit Prediction Scoring System) und LEV (Local Exploit Vulnerabilities). Diese ermöglichen eine präzisere Bedrohungserkennung und -abwehr – ein entscheidender Vorteil in Zeiten zunehmender Cyberrisiken.
KI-gestützte Zusammenarbeit – lokal und datenschutzkonform
Seit der Einführung der Synology AI Console im August 2025 wurde diese bereits auf über 430.000 Systemen installiert. DSM 7.3 erweitert die Möglichkeiten durch benutzerdefiniertes Datenmaskieren und -filtern. So lassen sich sensible Informationen lokal schützen, bevor sie an externe KI-Dienste übermittelt werden. Zudem unterstützt die AI Console künftig alle OpenAI-kompatiblen APIs, was Unternehmen die Integration eigener privater KI-Infrastrukturen ermöglicht – ohne Kompromisse bei der Datenhoheit.
Mehr Flexibilität bei der Laufwerkswahl
Synology bleibt seiner Philosophie treu: Zuverlässigkeit und Stabilität stehen im Mittelpunkt. In einem Punkt gibt e aber eine Kehrtwende: Mit DSM 7.3 unterstützen die DiskStation Plus-, Value- und J-Serien (Modelljahr 2025) nun wieder auch Laufwerke von Drittherstellern – inklusive der Möglichkeit, Speicherpools zu erstellen.
Parallel arbeitet Synology mit Laufwerksherstellern zusammen, um das Angebot zertifizierter Speichermedien weiter auszubauen. In Kombination mit der bestehenden Migrationsunterstützung für Dritthersteller-Laufwerke bietet DSM 7.3 Nutzern mehr Freiheit bei der Gestaltung ihrer Speicherumgebungen.
Verfügbarkeit und Ausblick
DSM 7.3 steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Detaillierte Informationen zu den Neuerungen finden sich in den offiziellen Versionshinweisen. Wer mehr über die aktualisierte Laufwerkskompatibilität erfahren möchte, kann sich hier informieren.
Fazit: Mit DSM 7.3 zeigt Synology, wie modernes Datenmanagement aussehen kann – intelligent, sicher und flexibel. Ob für Unternehmen oder Privatnutzer: Das Update setzt auf Effizienz, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Benutzerfreundlichkeit einzugehen. Ein klarer Schritt in die Zukunft der Datenspeicherung.
Interessiert an einem Einsatz eines Synology-Geräts in Ihren Systemen? Nehmen Sie gerne Kontakt auf!