Der aktuelle Accenture State of Cybersecurity Report 2025 bestätigt, was wir bei Baur New Media täglich in der Praxis sehen: Cyberkriminelle zielen gezielt auf Backups – und viele Unternehmen sind nicht vorbereitet.
1. Die Bedrohung: Warum Accenture 2025 vor „Backup-Apokalypse“ warnt
Der Accenture State of Cybersecurity Report 2025 liefert erschreckende Zahlen:
- 68 % der Ransomware-Opfer verloren 2024 auch ihre Backups – weil diese mitverschlüsselt oder gelöscht wurden.
- KI-gestützte Angriffe umgehen klassische Firewalls: Malware wie BlackCat oder LockBit 3.0 sucht aktiv nach NAS-Systemen als Einfallstor.
- DSGVO-Strafen explodieren: Bei ungesicherten Backups drohen Bußgelder von bis zu 4 % des Jahresumsatzes.
Die gute Nachricht: Mit Synology-Lösungen können Sie diese Risiken konkret minimieren – wenn Sie die Systeme richtig konfigurieren.
2. Die 3 größten Synology-Sicherheitslücken – und wie Sie sie schließen
Accenture benennt kritische Schwachstellen – wir zeigen, wie Sie sie mit Synology-Technologie beheben:
Risiko (laut Accenture) | Synology-Antwort | Umsetzung mit Baur New Media |
---|---|---|
Backups werden mitverschlüsselt | Immutable Snapshots (DSM 7.2+) + Air-Gapped Backup (z. B. auf externem Synology NAS) | Wir richten automatisierte, unveränderbare Snapshots ein – selbst Admin-Accounts können sie nicht löschen. |
KI-Angriffe auf Zugangsdaten | Multi-Factor Authentication (MFA) + IP-Blocking in DSM | Konfiguration von Hardware-Tokens (YubiKey) und geobasierten Zugriffsregeln. |
Veraltete Firmware | Automatische Updates + Security Advisor (integriert in DSM) | Wir überwachen Ihre Systeme proaktiv und spielen Patches innerhalb von 24 Stunden ein. |
Backups sind das letzte Sicherheitsnetz – doch sie werden systematisch sabotiert. Unternehmen, die hier nicht handeln, riskieren nicht nur Datenverlust, sondern den kompletten Geschäftsausfall.
Accenture Cybersecurity Report 2025, S. 12
3. Schritt-für-Schritt: So machen Sie Ihr Synology NAS ransomware-sicher
- Immutable Snapshots aktivieren (DSM 7.2 oder höher)
- Warum? Selbst wenn Hacker Ihr NAS kompromittieren, können sie keine Snapshots löschen oder ändern.
- Anleitung:
- Öffnen Sie Storage Manager → Snapshot Replication.
- Wählen Sie das Shared Folder aus und aktivieren „Immutable Snapshots“.
- Setzen Sie die Aufbewahrungsrichtlinie auf mindestens 30 Tage (Accenture empfiehlt sogar 90 Tage).
- Unser Tipp: Kombinieren Sie dies mit Btrfs-Dateisystem für Block-Level-Snapshots (höhere Granularität).
- Hyper Backup mit „3-2-1-Regel“ einrichten
- Ziel: 3 Kopien Ihrer Daten, auf 2 verschiedenen Medien, 1 extern.
- Praxislösung mit Synology:
- Lokale Kopie: Auf einem zweiten Synology NAS (z. B. RS1221+ für Unternehmen).
- Externe Kopie: Cloud-Sync mit Backblaze B2 (günstig + immutable) oder physisch getrennter USB-Stick (Air-Gap).
- Versionierung: Mindestens 60 Versionen behalten (in Hyper Backup einstellbar).
- Active Insight & Security Advisor nutzen
- Warum? Synologys KI-gestützte Überwachung erkennt ungewöhnliche Aktivitäten (z. B. Massendownloads durch Ransomware).
- Einrichtung:
- Installieren Sie Active Insight aus dem Package Center.
- Aktivieren Sie E-Mail-Benachrichtigungen bei verdächtigen Logins.
- Nutzen Sie den Security Advisor für wöchentliche Schwachstellen-Scans.
4. Fallbeispiel: Wie ein Münchner Mittelständler mit Synology einen Angriff abwehrte
Kunde: Metallverarbeitung (50 Mitarbeiter), Synology RS1619xs+ im Einsatz.
Angriff: LockBit 3.0 drang über eine ungepatchte VPN-Verbindung ein.
Ergebnis:
- Dank immutable Snapshots konnte man die Daten innerhalb von 1,5 Stunden wiederherstellen.
- Kein Lösegeld gezahlt – der Angriff scheiterte an der Synology-Btrfs-Verschlüsselung.
- Nach dem Vorfall: Das Unternehmen richtete MFA + IP-Whitelisting ein – seit 12 Monaten kein weiterer Vorfall.
Die Investition in die Synology-Lösung hat sich nach dem Angriff innerhalb von 48 Stunden amortisiert – allein durch vermiedene Downtime-Kosten.
IT-Leiter des Kunden
5. Warum Sie jetzt handeln sollten: Die Kosten von „Nichtstun“
Kostenfaktor | Durchschnittlicher Schaden (laut Accenture 2025) | Wie Synology hilft |
---|---|---|
Lösegeld | 250.000 € (Mittelstand) | Immutable Backups machen Lösegeld überflüssig. |
Downtime | 8.500 €/Tag | Schnelle Wiederherstellung mit Snapshot Replication. |
Reputationsschaden | 30 % Kundenverlust (bei öffentlichen Datenlecks) | DSM-Verschlüsselung schützt sensible Daten. |
DSGVO-Strafen | Bis zu 20 Mio. € oder 4 % des Umsatzes | Compliance-Reporting in Synology Drive integriert. (Fragen Sie uns gerne nach der Implementation). |
6. Ihr nächster Schritt: Kostenlose Synology-Sicherheitsanalyse
Sie nutzen bereits Synology? Perfekt – dann lassen Sie uns prüfen, ob Ihre Konfiguration wirklich sicher ist. Alternativ beraten wir Sie natürlich gerne, wie Sie sich mit Synology-Hardware bestmöglich absichern können.
In unserer 30-minütigen Analyse checken wir:
Sind immutable Snapshots aktiviert und richtig konfiguriert?
Gibt es veraltete DSM-Versionen oder unsichere Freigaben?
Ist Ihr Hyper Backup wirklich air-gapped?
Jetzt Termin vereinbaren: Hier klicken
7. Fazit: Synology ist Ihre beste Waffe gegen Cyberkriminalität 2025
Der Accenture-Report zeigt: Backups sind das neue Schlachtfeld. Mit Synology haben Sie bereits die richtige Hardware – jetzt geht es um die richtige Konfiguration.
Ihre 3 Sofortmaßnahmen:
- Prüfen Sie Ihre Snapshots (sind sie wirklich immutable?).
- Aktivieren Sie MFA (in DSM unter Systemsteuerung → Benutzer).
- Testen Sie Ihre Wiederherstellung (können Sie in <4 Stunden zurückspielen?).
Sie brauchen Unterstützung? Wir sind Synology-Partner und helfen Ihnen gerne, Ihre Daten unangreifbar zu machen. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Auslegung und Einrichtung Ihrer Synology-Hardware und stehen Ihnen weiter zur Seite.